Skip to main content

komba jugend wuppertal

wir sind für DICH da !

Über uns

Wir, die komba jugend, sind die selbstständige Jugendorganisation der komba gewerkschaft. Bei uns sind junge Beschäftigte bis zu ihrem 30. Lebensjahr aus allen Berufszweigen in den Kommunen vertreten.

Gemeinsam mit unserem gewerkschaftlichen Spitzenverband für den öffentlichen Dienst, dem dbb beamtenbund und tarifunion, sind wir eine starke Solidargemeinschaft und packen Themen an, die dich betreffen.

Wir machen uns für dich stark:

gegenüber den Arbeitgebern vor Ort
bei Tarifverhandlungen
bei beamtenrechtlichen Reglungen
bei Meinungsbildung in Politik und Gesellschaft
und vieles mehr!

Jugendarbeit

Die komba jugend wuppertal wird von Ann-Katrin Niederlehner auf örtlicher Ebene geführt und präsentiert.

Ann-Katrin Niederlehner

Der Jugendvorstand besteht weiterhin aus:

Jan Hebig

Stellvertretender Vorsitzender

Lena Hebig

Beisitzerin

Jolina Moneke

Stellvertretende Vorsitzende

Franziska Niederlehner

Beisitzer

Mitarbeit in der VPR- JAV

Der Jugendvorstand besteht weiterhin aus:

Jolina Moneke

Vorsitzende

Polina Brilovics

Beisitzerin

Aileen Vollmer

Beisitzerin

Carsten Schumacher

Stellvertretender Vorsitzender

Patrick Vecchioni

Beisitzer

N.N.

Beisitzer

Was wir für Dich fordern

Wie so oft im Leben, ist man auch in der Kommunalverwaltung in der Gemeinschaft stärker. Daher setzt sich die komba jugend für die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglieder ein.

Klärung von beamten- und arbeits-rechtlichen Fragen
zukunftsfähige und praxisorientierte Ausbildung
Unterstzütung bei der Arbeitslosigkeit und der Neufindung eines Arbeitsplatzes
Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Arbeitgebern
bedarfsgerechte Ausbildung mit Übernahme
günstige Angebote zur Riesterrente über ein eigenes Versorgungswerk

Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)

Was ist eine JAV?

Die Abkürzung JAV steht für Jugend- und Auszubildendenvertretung.
Deine Interessenvertretung im Sinne des §55 Abs. 1 Landes-personalvertretungsgesetz (LPVG).

Die JAV begleitet Jugendliche Beschäftigte, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, Auszubildende, Beamtenanwärter/innen & Praktikantinnen und Praktikanten von dem Vorstellungsgespräch bis hin zur Übernahme. Sie ist Vermittler zwischen den o.g. Beschäftigten und den Ausbildern/innen bzw. Ausbildungsleiter/innen, sollte es zu Schwierigkeiten im Beruf oder in der Ausbildung kommen (z.B. Abmahnungen). Die Aufgaben und Rechte der JAV werden durch das LPVG geregelt.

Weitere Informationen zur JAV

Zusammensetzung der JAV

Wählbar sind gem. § 55 Abs. 2 LPVG:

  • Auszubildende
  • Beamtenanwärter/innen
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Beschäftigte, die am Wahltag das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Einschränkungen ergeben sich aus §§ 11, 12 LPVG)

Die Anzahl der Mitglieder bestimmt sich nach der Anzahl der Wahlberechtigten; § 56 LPVG
Bei drei und mehr Mitgliedern wird eine vorsitzende Person und ein/e Stellvertreter/in gewählt; § 57 LPVG
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre; §57 LPVG (unabhängig vom Alter, auch wenn während der Amtszeit das 27. Lebensjahr vollendet wird)

Aufgaben und Pflichten

Wählbar sind gem. § 55 Abs. 2 LPVG:

  • Auszubildende
  • Beamtenanwärter/innen
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Beschäftigte, die am Wahltag das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Einschränkungen ergeben sich aus §§ 11, 12 LPVG)

Die Anzahl der Mitglieder bestimmt sich nach der Anzahl der Wahlberechtigten; § 56 LPVG
Bei drei und mehr Mitgliedern wird eine vorsitzende Person und ein/e Stellvertreter/in gewählt; § 57 LPVG
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre; §57 LPVG (unabhängig vom Alter, auch wenn während der Amtszeit das 27. Lebensjahr vollendet wird)

Rechte der JAV (§ 61 Abs. 2-5 LPVG)

Wählbar sind gem. § 55 Abs. 2 LPVG:

  • Auszubildende
  • Beamtenanwärter/innen
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Beschäftigte, die am Wahltag das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Einschränkungen ergeben sich aus §§ 11, 12 LPVG)

Die Anzahl der Mitglieder bestimmt sich nach der Anzahl der Wahlberechtigten; § 56 LPVG
Bei drei und mehr Mitgliedern wird eine vorsitzende Person und ein/e Stellvertreter/in gewählt; § 57 LPVG
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre; §57 LPVG (unabhängig vom Alter, auch wenn während der Amtszeit das 27. Lebensjahr vollendet wird)

Was hat die komba mit der JAV-Wahl zu tun?

Wählbar sind gem. § 55 Abs. 2 LPVG:

  • Auszubildende
  • Beamtenanwärter/innen
  • Praktikantinnen und Praktikanten
  • Beschäftigte, die am Wahltag das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (Einschränkungen ergeben sich aus §§ 11, 12 LPVG)

Die Anzahl der Mitglieder bestimmt sich nach der Anzahl der Wahlberechtigten; § 56 LPVG
Bei drei und mehr Mitgliedern wird eine vorsitzende Person und ein/e Stellvertreter/in gewählt; § 57 LPVG
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre; §57 LPVG (unabhängig vom Alter, auch wenn während der Amtszeit das 27. Lebensjahr vollendet wird)

Aktuelles für Jugendliche und Auszubildende

FAQs zum Tarifabschluss VKA/Bund 2025
FAQs zum Tarifabschluss VKA/Bund 2025AktivAllgemeinTarif

FAQs zum Tarifabschluss VKA/Bund 2025

Die Tarifvertragsparteien haben nach wochenlangen Warnstreiks, einer durchgeführten Schlichtung und insgesamt 4 Verhandlungsrunden doch noch eine Tarifeinigung auf Grundlage der Schlichtungsempfehlung am 06.04.2025 beschlossen. Die schwer errungene…
10. April 2025
Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) wird deutlich aufgewertet
Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) wird deutlich aufgewertetAktivAllgemeinTarif

Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) wird deutlich aufgewertet

In der vierten Verhandlungsrunde der Einkommensrunde Bund und Kommunen haben wir für den Bereich der Versorgungsbetriebe (TV-V) eine deutliche Aufwertung des Tarifvertrags erreicht. weiter Infos: 2632-tarif_info012025_tv_versorgungsbetriebe
10. April 2025
Die Einigung ist da!
Die Einigung ist da!AktivAllgemeinPressemitteilungTarif

Die Einigung ist da!

Die Tarifeinigung zum TVöD hat folgende wesentliche Inhalte: 1.Entgelt Die Tabellenentgelte steigen in zwei Schritten • ab dem 1. April 2025 um 3 Prozent, mindestens aber um…
6. April 2025
Einigungsempfehlung der Schlichter
Einigungsempfehlung der SchlichterAktivAllgemeinPressemitteilungTarif

Einigungsempfehlung der Schlichter

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung beendet. Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben. Die gemeinsame Schlichtungskommission von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite hat mehrheitlich zugestimmt. Auf Seiten der…
31. März 2025
Ganztägiger Warnstreik am 13.03.2025 bei den Bädern
Ganztägiger Warnstreik am 13.03.2025 bei den BädernAllgemeinTarif

Ganztägiger Warnstreik am 13.03.2025 bei den Bädern

Betroffen sind NUR die Beschäftigten der Bäder der Stadt Wuppertal. Näheres hierzu, insbesondere zur Streikteilnahme im Beitrag.
12. März 2025
Ganztägiger Warnstreik am 12.03.2025 Kundgebung in Bochum
Ganztägiger Warnstreik am 12.03.2025 Kundgebung in BochumAllgemeinBetriebeTarif

Ganztägiger Warnstreik am 12.03.2025 Kundgebung in Bochum

Wir treffen uns am Mittwoch den 12.03.2025 um 08:20 an der Bushaltestelle hinter dem Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal. Näheres hierzu, insbesondere zur Streikteilnahme im Beitrag.
11. März 2025

Veranstaltungen und Aktivitäten

Es konnten keine Termine gefunden werden.